Freizeitanlage Essener Straße
Aufgabe war die Schaffung einer multifunktional nutzbaren Fläche für Jugendliche, die die Funktionen Streetball, Streetsoccer und Skating als Haupt-Spiel- und Freizeitangebote vereint. Die Fläche liegt in einem Grünzug entlang der Tarpenbek und wurde durch ein neu geschaffenes Wegenetz mit dem Bestand verknüpft. Der Entwurf wurde in Abstimmung mit den örtlichen Interessensgruppen entwickelt.
Zentral wurde eine zusammenhängende Asphaltfläche hergestellt, die alle Spielangebote beinhaltet. Ein Höhenunterschied in der Querachse erforderte die Einbindung über Mauern, Stufen und Rampen, die zum Teil in die Spielnutzung integriert wurden. Der barrierefreie Zugang wurde berücksichtigt. Im Skating-Bereich wird eine Überdachung mit Sitzmöglichkeiten angeboten. Die Basketballfläche erhielt einen Ballfangzaun mit integrierter Korbaufhängung, die Streetsoccerfläche ist mit einer speziell schallgeschützten Barriere umrahmt. Die Skateanlage wurde aus Beton-Fertigelementen unter intensiver Beteiligung der örtlichen Skatergruppe geplant und hergestellt. Im Rahmen der Maßnahme wurde eine Hundeauslauffläche in einer südlich sowie punktuelle Ergänzungen und Sanierungen in einer nördlich benachbarten Grünanlage erstellt.
Fun-Sportplatz Essener Straße, Hamburg - Langenhorn | |
Bauherr: | Freie und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Hamburg-Nord |
Planungs-/Bauzeit: | 2010 - 2011 |
Bausumme/Fläche: | ca. 390.000 € / ca. 3.000 (+2.000) m² |
Leistungsphasen: |